AUSSTATTUNG
Modernes Wohnen
Die attraktive Wohnanlage zeichnet sich durch einen gehobenen Ausbaustandard aus. Im Vorderhaus sowie im Hinterhaus wird aus ökologischen Gründen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz kommen. Die Wärme-übertragung erfolgt in beiden Häusern über eine Fußbodenheizung.
Die Fußböden der Wohnungen werden mit hochwertigem Parkett und Fliesen ausgestattet. Eine lichte Raumhöhe von ca. 2,60 m sorgt für helle, lichtdurchflutete Wohnungen. In Räumen mit abgehängten Decken ergibt sich die Raum-höhe gem. Festlegung durch den Bauträger und Erfordernis durch die Entlüftungsverrohrung. Fenster und bodentiefe Fenstertüren werden als Kunststoffelemente mit Dreifach- Wärmeschutzverglasung ausgeführt, außen und innen anthrazit. Die Jalousien erhalten eine elektrisch betriebene Einzelsteuerung.
Geschossdecken über Keller-, Erd- und Obergeschoss nach statischer Anforderung aus Stahlbeton als Filigrandeckenplatten mit Aufbeton und glatter Unterseite.

AUFZUGSSCHACHT
WHG 2, KG, EG
Ausführung der Schachtwände in Stahlbeton, feuerfest. Wanddicke und Betongüte nach Angabe der statischen Berechnung.
TREPPEN
Die Treppenläufe werden vom Keller- bis zum Dachgeschoss massiv in Stahlbeton ausgeführt und gefliest.
DACH
Nach statischer Berechnung sowie Planung Dachgeschossdecken als Flachdach, Ausführung als Stahlbetondecke mit entsprechendem Dachaufbau. Wärmedämmung als Gefälledämmung gem. Wärmeschutzberechnung;
- Dachdecker:
Flachdacheindeckung als Foliendach für das Hinterhaus; Satteldacheindeckung mit Tonziegel schwarz-anthrazit. - Dachterrassen:
Oberbelag aus 40 x 40 x 4 cm Betonplatten, Farbe Uni grau, glatt; auf Stelzlager verlegt, nach Mustervorlage des Bauträgers. Alternativ: Holzbelag; (gegen Aufpreis)
HEIZUNG
Die Wärmeversorgung der gesamten Wohnanlage wird mit einer regenerativen, energieeffizienten Wärmepumpe ausgestattet. Alle Wohnräume werden mit einer Fußbodenheizung beheitzt
- Verbrauchsabrechnung:
Die Erfassung der Verbrauchswerte erfolgt in jeder Wohnung über vorgeschaltete elektronische Wärmemengenzähler. Die Messeinrichtung ist funkgesteuert, und Werte sind direkt ablesbar (Fabrikat Techem, Ista, Brunata oder gleichwer-tig). Die Geräte werden vom Wohnungseigentümer über die Hausverwaltung geleast oder gemietet. Die Steuerung der Fußbodenheizung erfolgt mittels Raumthermostat. Lieferung und Einbau der Messeinrichtungen werden vom Bauträger im Zuge der Baumaßnahme koordiniert. - Warmwassererzeugung:
Die Warmwassererzeugung erfolgt wohnungsabhängig seperat über Durchlauferhitzer oder über die Wärmepumpe der Heizungsanlage (je nach Vorgabe durch den Heizungsbauer, obliegt dem Bauträger) - Kontrollierte Wohnraumlüftung:
Im Vorder- und Hinterhaus wird eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage für alle Wohnräume installiert.
Die Ausführung des Systems wird je nach Erfordernis des Energiepasses und Vorgaben durch den Lüftungsbauer ausgeführt und obliegt dem Bauträger. - Sanitär:
Die hochwertigen Sanitärobjekte der Bäder sowie Gäste-WC´s sind in der Farbe Weiß vorgesehen. Der jeweilige Grundrissplan gibt Aufschluss über den Umfang der Bad – Ausstattung.
Bäder
Waschtisch:
Fabrikat: V&B Modell: Architectura, 60cm, Befestigung, Eckventile, Röhrensiphon, Halbsäule zu Waschtisch, Einhebel Mischbatterie Ideal Standard, Modell: H. Grohe Blue mit Ablaufgarnitur, Spiegel 60/80 cm, C-Schliff, mit un-sichtbarer Druckknopfbefestigung.


Wandhängendes WC:
Fabrikat: V&B, Modell: Omnia Architectura, Modul Unterputz-Spülkasten, Drückerplatte, WC-Sitz mit Deckel

Duschwanne:
Bodengleiche Dusche, gefliest im Gefälle mit Einlaufrinne inkl. passender Ablaufgarnitur. Brause-Einhebelmischer Ideal-Standard.
Modell: „Steinberg“
Brauseset mit Wandstange. Profile: Silber, Echtglas, klar.

Küchen
Anschlüsse der Spüle und Spülmaschine bestehen aus:
Einem Kaltwasser-Doppelanschluss für Spüle und Spülmaschine, einem Warmwasser- und einem Abwasser-anschluss für die Spüle. Der Abwasseranschluss der Spülmaschine erfolgt durch den Küchenlieferanten des Käufers am Geruchsverschluss der Spüle. Der Dunstabzug der Küche muss aufgrund des derzeitigen Energiestandards vom Küchenlieferanten des Käufers als Umlufthaube ausgeführt werden, ein entsprechender Stromanschluss wird vorgesehen.
Ausführung sämtlicher Installationen/Anschlussvorrichtungen für Küchenausstattung nach Standard-Festlegung des Bauträgers oder nach Vorgabe einer qualifizierten Küchenplanung durch den Käufer.
Die Montage der Küchen und evtl. notwendige Verkleidungen und Abkastung an begrenzten Bauteilen erfolgt käuferseitig bzw. durch dessen Küchenlieferanten.
Waschen / Trocknen
1 Waschmaschinenanschluss für jede Wohnung im jeweiligen Mieterkeller mit Kaltwasser sowie jeweils einer Steckdose, für Waschmaschine und Trockner sowie einem Ausgussbecken mit Kaltwasseranschluss.
Rohrleitungen
Die Kalt- und Warmwasserleitungen in den Wohnungen werden mit Wärme- und Schallschutzdämmung entsprechend DIN/EN ausgeführt.
Wasserverbrauch
In den einzelnen Wohnungen wird zur Kostenermittlung der Verbrauch für das Trinkwasser separat erfasst. Lieferung und Einbau der Messeinrichtungen werden vom Bauträger im Zuge der Baumaßnahmen koordniert, je nach Fabrikat wird diese funkgesteuert sein (Fabrikat Techem, Ista, Brunata oder gleichwertig). Die Abrechnung wird von der Hausverwaltung/Eigentümergemeinschaft an das entsprechende Fachunternehmen gestellt (Techem, Ista, Brunata oder gleichwertig). Die Geräte werden vom Wohnungseigentümer über die Hausverwaltung geleast oder gemietet, darin sind die Kosten der Wartung und der jährlichen Verbrauchswerterfassung enthalten.
Die Erfassung der Verbrauchswerte erfolgt in jeder einzelnen Wohnung mit vorgeschalteten elektronischen Zählern für Kaltwasser- sowie Wärmemengenzähler.
Elektro
Alle Wohn- und Kellerräume erhalten Brennstellen, Schalter, Steckdosen und Objektanschlüsse entsprechend folgender Ausstattung.
Elektroinstallation als Unterputzmontage in den Wohnungen; Schalterprogramm: Fabrikat Merten M-Smart, oder gleichwertig; Farbe Standard-weiß; und als Aufputzmontage in den KG-Räumen. Ausführung nach DIN-Vorschrift und VDE-Richtlinien.

1 Unterverteilung in jeder Wohneinheit.
Hauptzählerschrank im KG Technikraum mit einem Stromzählerplatz pro Wohneinheit, mit einem weiteren Zähler für Allgemeinstrom, erforderliche Reserveplätze und Sicherungsautomaten, Stromkreise, Erdungen und Potentialausgleich.
Essen/ Wohnen
1 Ausschaltung mit je einer Deckenbrennstelle pro Raum / Einheit
1 TV-SAT Anlage auf dem Dach,
1 Wechselschaltung oder falls erforderlich, 1 Kreuzschaltung, mit Deckenbrennstelle und ausreichender Anzahl von Bedientastern.
6 Steckdosen, in Einzel- und/oder Mehrfachdosen integriert.
1 Antennenanschluss im Wohnzimmer, inkl. Zuleitung in Leerrohr vom
Medienverteiler im Technik-Raum aus verlegt
1 Datensteckdose RJ45 inkl. Zuleitung in Leerrohr verlegt für Telefon / EDV (Netzwerk) -Anschluss im Wohnzimmer.
– Schalter Jalousien in allen Wohnungen, in jedem Wohnraum
Küche / Kochnische:
1 Ausschalter mit Deckenbrennstelle oder falls erforderlich,
1 Wechselschaltung oder falls erforderlich, 1 Kreuzschaltung mit entsprechender Anzahl an Bedientastern, 1 Umlufthaubenanschluss
4 Steckdosen, in Einzel- und/oder Doppeldosen intergiert
1 Herd-, 1 Backofen-, 1 Mikrowellenanschluss
1 Spülmaschinenanschluss
1 Kühlschrankanschluss
Schlafzimmer
1 Wechselschaltung mit Deckenbrennstelle inkl. entsprechender Anzahl an Bedientastern
6 Steckdosen, in Einzel- und/oder Doppeldosen integriert
1 Antennenanschluss, inkl. Zuleitung in Leerrohr
-
- Zimmer:
1 Wechselschaltung mit Deckenbrennstelle inkl. entsprechender Anzahl an Bedientastern
6 Steckdosen, in Einzel- und/oder Doppeldosen integriert
1 Antennenanschluss, inkl. Zuleitung in Leerrohr
- Zimmer:
-
- Diele/ Flur:
1 Wechsel- oder Kreuzschaltung mit Deckenbrennstelle inkl. entsprechender Anzahl an Bedientastern. 1 Audio Türsprechanlage mit elektrischem Türöffner (auf Wunsch kann eine Videosprechanlage gegen Aufpreis installiert werden)
- Diele/ Flur:
-
- Bad/ Duschbad:
1 Kontrollschalter, außen, mit Deckenbrennstelle und
1 Ausschalter am Spiegel + Spiegelbrennstelle
2 Steckdosen
sowie Erdungsanschlüsse von Objekten nach Erfordernis
- Bad/ Duschbad:
-
- Gäste WC:
1 Kontrollschalter, außen, mit Spiegelbrennstelle oder Deckenbrennstelle
1 Steckdose
- Gäste WC:
-
- HWR/ Abstellraum:
HWR/ Abstellraum:
1 Schalter mit Deckenbrennstelle
1 Steckdose
1 Unterverteilung Elektro
- HWR/ Abstellraum:
Je Kellerraum pro Wohneinheit (Aufputzinstallation):
1 Schalter mit Deckenbrennleuchte (Feuchtraum-Leuchte) , 3 Steckdosen
Terrasse oder Balkon
1 Steckdose mit Deckel und Kontrollschalter im Wohnraum
1 Wand- oder Deckenbrennstelle, inkl. Balkonleuchte Außenleuchte, Fab. RZB, Bega o.glw. nach Wahl des Bauträgers, mit Kontrollschalter im Wohnraum.
Allgemein:
-
- Treppenhaus / Allgemeinflure:
Beleuchtung über Tastschalter nach Anzahl der Geschosse/Erfordernis, Ausschaltung über Zeitschaltuhr, inkl. Wand- u. Deckenleuchten
- Treppenhaus / Allgemeinflure:
-
- Heizung / Technik:
1 Schalter mit Deckenbrennstelle (Feuchtraumleuchte als Langfeldleuchte)
- Heizung / Technik:
-
- Haupteingang:
Außenleuchte mit Bewegungsmelder und Audio-Gegensprechanlage zu den einzelnen Wohnungen.
- Haupteingang:
-
- Aufzug: Wohnung UG/EG
Aufzug nach Entscheidung des Bauträgers als selbsttragende Konstruktion im Untergeschoss zum Erdgeschoss.
Kabinenausstattung Standart, Kabinenmaß ca. 1100×1400 mm
- Aufzug: Wohnung UG/EG
Fenster / Fenstertüren
Ausführung in Kunststoffprofil der Marke Schüco, oder gleichwertig, als Dreh- oder Dreh-Kippelemente mit innen liegenden Stahlverstärkungen, Einbruchklasse RC-1, 3-fach Isolierverglasung und hochwärmedämmendem Randverbund nach Wärmeschutznachweis. Fensterfarbe außen und innen Anthrazit entsprechend der gestalterischen Vorgaben des planenden Architekten und Entscheidung des Bauträgers. Verdeckte Einhand-Dreh-Kipp-Beschläge zur Bedienung mit modernen Griffgarnituren nach Standardkollektion.
Haustür
Haustüranlage laut Planung und Mustervorlage durch den Bauträger als Aluminium-Rahmentürkonstruktion. Das Türelement ist mit einem elektrischem Türöffner, Selbstschließung, Stoßgriff, Halbdrückergarnitur mit Zylinderschloss und automatischer Bodendichtung ausgestattet.
Jalousien
Fenster, Balkon-und Terrassentüren erhalten in den einzelnen Wohnungen elektrische Raffstore/Jalousien. Ent-sprechend gestalterischen Vorgaben des planenden Architekten und Entscheidung des Bauträgers.
Innenputz
Alle Kellerräume sowie der Technikraum werden mit Kalk-Zementputz ausgeführt. Die Wohnräume erhalten einen hochwertigen, atmungsaktiven Rotkalkputz mit Filzstruktur.
Deckenverbindung
Abgehängte Decken in den Wohnungen unter der Rohdecke nach Erfordernis bzw. nach Festlegung durch den Bauträger aufgrund technischer Installationen an der Rohdecke. Abhängehöhe beträgt ca. 20cm.
Die Ausführung erfolgt mittels Gipskartonplatten, 12,5 mm stark, auf Unterkonstruktion, malerfertig gespachtelt
Estrich
Alle Wohn-und Kellerräume erhalten schwimmenden Estrich mit Wärme- und Trittschalldämmung, gemäß Aufbau nach Wärmeschutznachweis.
Fliesen Wand
Wandbelag in Bädern und Gäste-WC´s aus Fliesen 1. Wahl, Feinsteinzeug oder Steingut glasiert, Villeroy Boch „HUDSON“, Farbe: white sand, sand, clay, volcano oder gleichwertig;
Standardformate der jeweiligen Serie (keine Schnittformate) bis maximal 60 x 60 cm, Dünnbettverlegung auf Kreuzfuge. Verfugung zementgrau bzw. in Anlehnung an Fliesenfarbe (ausgenommen Sonderfarben). Kreuzverband, ¼-Verband oder Diagonalverlegung sowie Bordüren, Schnittformate, Dekore oder alternative Beläge etc. können entsprechend der Bemusterung mit separatem Angebot gegen Aufpreis ausgeführt werden. Fliesenspiegel in den Küchen sind nicht im Leistungsumfang enthalten und können auf Wunsch separat angeboten werden.
Fliesen Boden
Der Bodenbelag in den Wohnungen kann wahlweise in Holzbelag oder Fliesenbelag ausgeführt werden, nach Bemusterung durch den Käufer:
Wohn- und Esszimmer, Diele, Flure, Küche, Abstellraum (Bad- und WC-Raum aus Feinsteinzeug, Steingut glasiert, 1. Wahl, Villeroy Boch „HUDSON“, Farbe: white sand, sand, clay, volcano oder gleichwertig; Standard-formate der jeweiligen Serie (keine Schnittformate) bis maximal 60 x 60 cm, Dünnbettverlegung auf Kreuzfuge. Verfugung zementgrau, bzw. in Anlehnung an Fliesenfarbe (ausgenommen Sonderfarben).
Kreuzverband, ¼-Verband oder Diagonalverlegung sowie Bordüren, Schnittformate, Dekore oder alternative Bodenbeläge etc. können entsprechend der Bemusterung mit separatem Angebot gegen Aufpreis ausgeführt werden.
Fliesensockel an Boden/Wandanschlüssen, Material aus geschnittener Bodenfliese.
Duschbereiche im Gefälle gefliest; Fliesen analog dem Standard-Bodenbelag mit entsprechenden Schnittkanten (Gefälleschnitt).

Beispiel: V&B Hudson white sand V&B Hudson volcano / sand
Treppenhaus/Eingänge
Haupteingangs- und Treppenflure sowie die Treppen selbst werden mit Fliesen (siehe Position zuvor) gefliest, Sockel wird aus gleichem Material gefertigt, nach Festlegung durch den Bauträger.
Fensterbänke
Innenfensterbänke 13 mm Stärke, bestehend aus durchgefärbter Hartfaserplatte „Egger Kompaktplatte“, W 1001 „Solid“ bzw. nach Festlegung durch den Bauträger.
Außenfensterbänke aus Alu Einbrennlackiert, Farbe nach Festlegung des Bauträgers, in Farbe der Fenster.
Balkone
Balkone werden als Stahlbeton-Konstruktion mit Glasgeländer ausgeführt, Untersichten werden verputzt. Oberbelag aus 40 x 40 x 4 cm Betonplatten, Farbe Uni grau, glatt; auf Stelzlager verlegt, nach Mustervorlage des Bauträgers. Sämtliche Materialien, Ausführungsdetails, Ausführungsarten und Farbgestaltung nach Festle-gung durch den Bauträger. Alternativ: Holzbelag; Nach Wunsch von Käufer gegen Aufpreis möglich.
Maler
Wohnungsbereiche:
Die Untersichten der Stahlbetondecken und der Abhangdecken erhalten ein Maler-Vlies inkl. Dispersions-Farbanstrich in der Farbe Weiß, ähnlich wie RAL 9010, reinweiß.
Alle Wandflächen erhalten einen Farbanstrich in der Farbe Weiß, ähnlich wie RAL 9001, cremeweiß.
Allgemeinbereiche:
Die Untersichten der Decken werden im Treppenhaus gespachtelt und danach gestrichen, Farbanstrich in der Farbe Weiß, ähnlich wie RAL 9001 bzw. nach Festlegung des Bauträgers.
Die Wände der Treppenhäuser werden in der Farbe Weiß gestrichen änlich RAL 9001.
Technikräume, Kellerräume sowie sonstige untergeordnete Räume erhalten einen weißen Anstrich an den Wän-den. Die Bodenflächen (Beton- oder Estrichflächen) werden gefliest.
Innentüren
Innentüren werden als hochwertige flächenbündige Designtür mit verdeckten Bändern sowie mit Futter und Bekleidung und glatten Türblättern eingebaut. Die Oberfläche wahlweise als Holzdekor (Buche, Ahorn, Esche oder gleichwertig) CPL-beschichtet, oder lackiert in Klassik weiß RAL 9010 oder gleichwertig. Leitfabrikat: Her-holz „S-Design“ mit CPL-Beschichtung.
Ausführung inkl. passender Türdrückergarnitur aus der Serie z.B. „Frankfurter Modell“. Oberfläche: Edelstahl, gebürstet oder Aluminium, eloxiert nach Mustervorlage des Bauträgers.
Wohnungseingangstüren in feuerhemmender, selbstschließender (RS) Ausführung, mit Holzzarge und Normtürblatt, doppelt gefälzt in schwerer Ausführung Zylinderschloss mit 3-fach Verriegelung. Außerdem mit Halbdrückergarnitur und Spion im Türblatt, absenkbare Bodendichtung. Leitfabrikat: Schörghuber/Jeld-Wen/Rin-go; Oberfläche CPL-weiß (ähnlich RAL 9010) oder gleichwertig. Kellertüren als Stahlblech-Türen mit Eckzargen und Standarddrückergarnituren, nach behördlicher Anforderung als FH-T30 oder FH-T90 oder als RS. Stahlb-lechtüren werden grundiert, grau oder verzinkt.

Beispiel: Herholz, S-Design weiß